Bärenriedlau
- kulturell interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Wunderschöne, aber lange Runde im Nationalpark Kalkalpen zur kaiserlichen Jagdhütte.
Von hier aus geht es entlang der Südseite des Sengsengebirges zuerst auf einem schmalen Steig und später auf einer Forststraße und Waldwegen über den Saubach und Koppen wieder hinunter ins Tal. Das letzte Stück zum Parkplatz retour gehen Sie auf der Straße bzw. zum Schluß auf einer Forststraße.
Weitere Informationen:
- Rundweg
- Naturerlebnis
Die Bärenriedlau Hütte ist keine bewirtschaftete Hütte! Sie wurde im 18. Jahrhundert für Viehhirten und Jäger errichtet und diente später dem österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand als Jadgunterkunft. An Tagen der offenen Tür können interessierte Besucher die kulturhistorisch interessante Einrichtung besichtigen und erfahren, wie sich das einst adelige Jagdgebiet rund um die Bärenriedlau zur Wildruhezone im Nationalpark Kalkalpen entwickelt hat.
Infos unter: Tag der offenen Hüttentür oder www.kalkalpen.at
In Roßleithen fahren Sie durch den Ortsteil Rading, vorbei am ersten Parkplatz Vorderer Rettenbach, den Rettenbach entlang bis zum Ende der Straße. Dort ist der Parkplatz, wo Ihre Wanderung startet.
Tipp: Lassen Sie Ihr Fahrrad beim Parkplatz Vorderer Rettenbach stehen und parken das Auto beim Ausgangspunkt. Dann ersparen Sie sich am Rückweg einen Teil der Wanderung auf der Straße.
- Parkplätze: 15
- Für Gruppen geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon +43 7562 5266
E-Mail info@pyhrn-priel.net
Web www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.