pyhrnPriel-mountainbike

Nationalparktour | E-Bike

  • für Gruppen geeignet
  • kulinarisch interessant
  • Rundweg
  • Unterkunftsmöglichkeit

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: MTB 5
Startort: 4580 Windischgarsten
Zielort: 4580 Windischgarsten

Dauer: 3h 15m
Länge: 34,2 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 1.097m
Höhenmeter (abwärts): 1.100m

niedrigster Punkt: 590m
höchster Punkt: 1.227m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: einzelne Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Schotter, Sonstiges


Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Fußballplatz Windischgarsten. Mit dem E-Bike geht es entlang des Salzabachs auf dem Radweg MTB 5 in Richtung Mayrwinkl. Im Salzatal führt die Forststraße über 7 Brücken steil bergauf zur Salzahütte und von dort aus weiter Richtung Wurbauerkogel. Oben angekommen empfehlen wir einen Abstecher zur Mostschenke Horner. Lass dich mit bodenständigen, hausgemachten  Spezialitäten in der Mostschenke verwöhnen. Angeboten werden u.a. zünftige Brettljausen, oder die beliebte Haussulz und dazu ein Glaserl Most oder Apfelsaft aus hofeigener Erzeugung.

Weiter geht es Richtung Haslersgatter und auf der Langfirststraße zur Dörflmayralm/Hanslreith. Abfahrt über Kreuzau zum Zickerreith. Hier kannst du nun deine zweite kulinarische Rast einlegen. Im Zickerreith wird viel Wert auf Regionalität und Tradition gelegt sowie zur Gänze Produkte aus der Region verwendet. Neben den regionalen Schmankerln werden dich auch die tollen Mehlspeisen von Wirtin Resi überzeugen. Eine besondere Köstlichkeit der gelernten Konditorin ist der Topfenmohnmarillen-Kuchen.

An der Egglalm vorbei folgst du dem Weg in die Innenrosenau und auf der Hengstpaß-Landesstraße retour nach Windischgarsten.
Als Abschluss der Tour bist du im Restaurant Kerbl´s Küche in Rossleithen an der richtigen Adresse. Hier steht, wie der Name schon sagt, die Küche im Vordergrund. Das beginnt mit einer ausgezeichneten und vielfältigen Auswahl an regionalen Qualitätsprodukten. Der kulinarische Horizont endet jedoch für Familie Kerbl nicht bei der Landesgrenze – und so lassen sie sich auch gerne mal von anderen Aromen inspirieren.  

Einkaufstipp: Bauernladen am Brunlitzerhof
MO-SA 8:00 Uhr - 18:00 Uhr
FR – frisches Bauernbrot







Bitte beachte die Öffnungszeiten der Gastronomiebetriebe.
Die Langfirst Runde ist auf Grund des Auerhahnbalzes im Nationalpark Kalkalpen erst ab 1. Juni befahrbar!


Erreichbarkeit / Anreise

Fahren Sie in Windischgarsten Nord in Pichl von der Bundesstraße 138 Richtung Windischgarsten. Cirka 600 Meter nach der Abzweigung befindet sich links die Sportanlage.


Parken
  • Parkplätze: 100
E-Tankstelle / Ladestation
  • Bike Ladestation (kostenpflichtig)
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu Zweit geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Nationalparktour | E-Bike
Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten

Telefon +43 7562 5266
Fax +43 7562 5266 - 10
E-Mailinfo@pyhrn-priel.net
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/
https://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: MTB 5
Startort: 4580 Windischgarsten
Zielort: 4580 Windischgarsten

Dauer: 3h 15m
Länge: 34,2 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 1.097m
Höhenmeter (abwärts): 1.100m

niedrigster Punkt: 590m
höchster Punkt: 1.227m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: einzelne Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Schotter, Sonstiges