Energie Tour
- familientauglich
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Die Tour verknüpft die Geschichte der Wasserkraftnutzung im Wandel der Zeit mit den Veränderungen des Wasserlaufs von der Quelle bis zum Stausee. Zusätzlich bietet sie einen Überblick über die verschiedenen Wasserkraftwerks- und Turbinentypen. Die „Erzeugung“ erneuerbaren Stroms und der Wissenstransfer werden so mit der Stromnutzung für Mobilitätszwecke verbunden. Am Ende der Tour wird man über die Energie- und Schadstoffersparnis im Vergleich zum konventionellen Auto bzw. einem e-Auto informiert.
Zu Fuß geht es zuerst zum Pießling Ursprung. Dann, am Rückweg bei der Stummermühle vorbei zum Waldhammer-Einlauf und zum Maschinenhaus des Kleinhammer durch das Werksgelände.
Beim Wanderparkplatz wieder angekommen, geht die Tour nun mit dem Rad weiter Richtung Vorderstoder. Dann rechts durch die Kaixen zum ehemaligen Tierpark Enghagen wo der Einlauf des Kraftwerkes Pernegger ist. Die Straße weiter folgend kommt man zum Krafthaus.
Die Fahrt geht weiter unter der B138 zum Kraftwerk Grimmer, in der Nähe des Zusammenflusses von Pießling und Teichl.
Die Route führt dann in der Nähe des ehemaligen Bahnhofs Pießling unter der Bahntrasse vorbei am Elternhaus von Abfahrtsweltmeister Hannes Trinkl zum Fahrradweg R31 Richtung St. Pankraz. Bei der Teichelbrücke angekommen gibt es links das Überwasserkraftwerk Brandstätter zu sehen. Das eigentliche Kraftwerk, weiter flussabwärts ist nicht zugänglich und auch nicht zu sehen. Dem Fahrradweg R31 entlang führt die Route nun zur Fahrradbrücke über die Teichl bei der Einmündung in die Steyr (R8). Über die alte Eisenbahnbrücke führt die Tour dann über den Steyrtal Radweg (R8) zum Stausee Klaus, dem Endpunkt der Tour.
Weitere Informationen:
- Verpflegungsmöglichkeit
In Roßleithen startet die Tour beim Wanderparkplatz (gegenüber der Fa. Schröckenfux).
- Bike Ladestation (kostenpflichtig)
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Linzerstraße 5
4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 664 8516589
E-Mail office@energieregion.eu
Web www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.