Mountainbike-Tour Langfirst - Windischgarsten - Nationalpark Kalkalpen MTB5




- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Beschreibung: Wichtig: ein Teil der Strecke zwischen der Innerrosenau und der Egglalm ist eine SCHIEBESTRECKE (auch hinunter), hier soll das Rad bitte geschoben werden und bitte schließen Sie unbedingt die Weidegatter!!!
Hinweis der Nationalpark Oö Kalkalpen GmbH:
Bitte beachten Sie, dass bedingt durch die Klimaerwärmung Naturereignisse wie Stürme, Gewitter mit Starkregen und Hagel, Hochwasser oder Muren öfter auftreten und dadurch jederzeit Änderungen an der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Streckenführung auftreten können. Das Befahren des MTB-Wegenetzes im Nationalpark Kalkalpen erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung. Als Nutzer sind Sie insbesondere für Ihre Routenauswahl, die Orientierung im Gelände, die Einhaltung der Verkehrsvorschriften, die Ausstattung und Ausrüstung Ihres Fahrrades, das Tragen eines Helms, die Einschätzung Ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit, die Einschätzung von Gefahren und die Einhaltung einer angemessenen Geschwindigkeit selbst verantwortlich. Beim Befahren der Tunnels ist eine Strinlampe oder eine am Rad befestigte Leuchte zu verwenden. Die Nationalpark Verwaltung schließt jede wie immer geartete Haftung für die durch die Verwendung der Nationalpark Tourenvorschläge entstandenen Schäden, insbesondere für Unfälle, aus.
Die Nationalpark Kalkalpen - Langfirst-Tour zählt zu den Klassikern unter den Mountainbike Strecken der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Die wunderschöne Biketour erfordert jedoch einiges an Kondition.
Das Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Gebiet ist in der Zeit von 15. April bis 31. Oktober 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang erlaubt. Ausnahme ist der Langfirst-Mountainbikeweg, hier beginnt die Bike-Saison erst ab 1. Juni! Das Radfahren und Mountainbiken ist nur auf markierten Routen gestattet. Einige Radwege sind gleichzeitig als Wanderwege oder Reitwege ausgewiesen. Rechnen Sie immer mit entgegenkommenden Wanderern oder Reitern!
Die Tour startet beim Sportplatz in Windischgarsten (kostenloser Parkplatz).
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
Vor allem die Strecke ab der Mutling Kapelle bis zum Haslersgatter ist sehr steil und erfordert eine gute Kondition.
günstigste Jahreszeit- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bahnhofstraße 2
4581 Rosenau am Hengstpaß
Telefon +43 7562 5266
Fax +43 7562 5266 - 10
E-Mail info@pyhrn-priel.net
Web www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.