Kalkalpenweg Etappe 7




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kalkalpenweg Etappe 7 - 2 Millionen Jahre in 2 Stunden: SPITAL AM PYHRN - DÜMLERHÜTTE
Die 7. Etappe führt von Spital am Pyhrn über das höchstgelegene Hoch- und Niedermoor der nördlichen Kalkalpen auf der Wurzeralm zur Dümlerhütte.
Beliebter Sommertourismus- und Wintersportort im Süden Oberösterreichs. Gut geführte Gaststätten und Hotels. Beherrschend ist der spätbarocke Dom am Pyhrn aus dem Jahre 1190, sehr sehenswerte Stiftskirche. Doppelstöckige, spätgotische Felsenkirche St. Leonhard, Zwischen Himmel und Erde - Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8.000er im Stiftsgebäude, Lindermayr-Schauschmiede, Panoramahallenbad usw.
Südlich der Stiftskirche (Parkplatz) - Richtung Stiftsteich. Den Wegweisern folgend am so genannten Fischerweg die Teichl aufwärts (Teichl – aus dem slawischen Tiha = die Ruhige), später dem ausgeschilderten Gewässerlehrpfad folgend (Schautafeln) hinan zum Pflegerteich und dem Großparkplatz zur Talstation der Wurzeralm-Standseilbahn (Alternative: Bergfahrt mit der Standseilbahn erspart 600 Höhenmeter bzw. ca. 1,5 Stunden Anstiegszeit). Ansonsten gleich südlich der Talstation das Pistengelände auf der Straße, teils auf Steig abkürzend (Weg Nr. 201), in nordwestliche Richtung empor zum Almdorf Wurzeralm, 1.427 m, (mehrere Einkehrstätten) wandern. Von der Bergstation der Standseilbahn marschieren wir hinab zum Linzerhaus. Dieses befindet sich oberhalb des Teichlboden im Hochtalkessel der Wurzeralm. Bekanntes Skigebiet!
Linzerhaus 1.371 m, ÖAV Sektion Linz, bewirtschaftet Anfang Dezember bis Mitte Oktober. Ausgangspunkt für diverse Touren im Warscheneck-Gebiet – östliches Totes Gebirge.
Ab hier erreichen wir in Kürze den moorigen, von der Teichl mäanderförmig durchflossenen Hochtalboden mit Latschenmoor und eigener Flora. Geologen erklären uns hierzu: „ Vor ca. 7000 Jahren befand sich hier ein See.“
Hier befindet sich auch der interessante Themenweg „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ mit diversen Aussichtspunkten und Info-Hütten.
Von den idyllisch gelegenen Filzmoos-Almen (im Sommer bewirtschaftet) am Fuße der Steilwand des Stubwieswipfel führt uns nun die Wegroute 218 nordwärts über Weideflecken und Wald hinauf zu einer Forststraße. Dieser folgen wir ein kurzes Stück bis zur Wegtafel, dann links abzweigen und den Wald- und Wiesensteig empor in den Halssattel (höchster Punkt des gesamten Leitwanderweges, 1.600 m, ausgenommen Alpinvarianten). Von hier aus genießen Sie einen schönen Rückblick auf das markante Bergprofil des Stubwieswipfel. Vom Halssattel vorerst unter Felsen westlich absteigend in den so genannten Mausbachgraben wandern. Anschließend geht es meist flach in nördliche Richtung und zuletzt durch einen schütteren Lärchenwald leicht ansteigend, bis Sie das Etappenziel, die Dümlerhütte auf der Stofferalm, erreicht haben. Diese befindet sich in einer prächtigen Lage.
Parkplatz bei der Sparkasse im Zentrum von Spital am Pyhrn
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kalkalpenweg Etappe 7 Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Stiftsplatz 1
4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 7563 249
Fax +43 7563 249 - 20
E-Mailspital@pyhrn-priel.net
Webwww.kalkalpenweg.at
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
https://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.