pyhrnPriel-mountainbike

Steyrsbergerreith-Runde (RundWanderWelt Hinterstoder)

  • Rundweg

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: 217, 31, 11, 201
Startort: 4573 Hinterstoder
Zielort: 4573 Hinterstoder

Dauer: 4h 0m
Länge: 14,1 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 132m
Höhenmeter (abwärts): 947m

niedrigster Punkt: 582m
höchster Punkt: 1.398m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Schotter, Wanderweg


Die Steyrsbergerreith-Runde führt in einem großen Bogen von den Hutterer Böden über das Steyrsbergerreith (Alm: im Sommer bei Schönwetter bewirtschaftet) und den Baumschlagerberg zurück nach Hinterstoder.

Auffahrt mit der Gondel zur Bergstation auf die Hutterer Böden zum Ausgangspunkt der Wanderung. Alternativ ist aber auch der Aufstieg von der Talstation entlang der schattigen Nordhänge möglich – teils auf Forststraßen der Skipiste folgend und teils auf schmalen Wegen.

Von der Bergstation der Gondelbahn aus erreicht man via Wegeinstieg Hutterer Böden bequem den östlichen Bereich der Hutterer Böden bei der Edtbauernalm. Dem Weg an die äußerste Geländekante folgend, sollte man unbedingt den Blick in die Tiefe beim „Gamssitz“ erleben, einem exponierten Felsvorsprung mit herrlicher Aussicht auf das Obere Rottal und die umgebenden Berge.

Nach dem kurzen „Ansitz“, wie die Jäger sagen, geht es von nun an bergab. Neben dem in den Fels gehauenen Weg fällt das Gelände steil ab und man kann sich kaum vorstellen, dass auf diesem unwegsamen Karrenweg über den Redlstein die Vorderstoderer Bauern in früheren Zeiten ihr Vieh auf die Almen der Huttererböden getrieben haben. Heute begegnen einem vereinzelt Mountainbiker, für die diese landschaftlich wunderschöne Route sowohl Genuss wie auch Herausforderung bedeutet. Im Unteren Rottal mündet der wild-romantische Weg in eine Forststraße.

Nach zirka zwei Kilometern zweigt man rechts ab und folgt kurz einem Waldweg, um über die Almwiese hinauf zur urigsten bewirtschafteten Alm des Stodertals, dem Steyrsbergerreith, zu gelangen. Es lohnt sich, bei diesem gern besuchten Wanderziel eine Almjause aus eigener Produktion vor imposanter Bergkulisse zu genießen. Die Endung „Reith“ bei Steyrsbergerreith rührt daher, dass die in grauer Vorzeit von den Bajuwaren gerodeten Gebiete als Reithen bezeichnet wurden. Damals wie heute werden diese von den Bauern als Niederalmen genutzt.

Über Waldwege geht es hinunter zum Almresort Baumschlagerberg im Gemeindegebiet von Vorderstoder, von wo man sich mit dem Wandertaxi abholen lassen kann. Oder zu Fuß weiter: Nach einem kurzen Stück auf asphaltierter Straße mündet diese Runde in die Stodertaler Panoramarunde und führt auf bequemen Schotterwegen, ständig die Bergriesen des Toten Gebirges vor Augen, leicht abfallend zurück ins Dorfzentrum von Hinterstoder.
Ausgangspunkt: Bergstation Hinterstoder Gondelbahn.
Zielpunkt: Talstation Hinterstoder Gondelbahn im Ortszentrum.

Weitere Informationen:
  • Rundweg
  • Verpflegungsmöglichkeit

Erreichbarkeit / Anreise

Hinterstoder - Talstation Höss-Bergbahnen. Parkmöglichkeit am großen Parkplatz am Ortsbeginn von Hinterstoder.

E-Tankstelle / Ladestation
  • Auto Ladestation (kostenpflichtig)
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Steyrsbergerreith-Runde (RundWanderWelt Hinterstoder)
Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Hinterstoder 38
4573 Hinterstoder

Telefon +43 7564 5263
Fax +43 7564 5263 - 30
E-Mail hinterstoder@pyhrn-priel.net
Web www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/
https://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: 217, 31, 11, 201
Startort: 4573 Hinterstoder
Zielort: 4573 Hinterstoder

Dauer: 4h 0m
Länge: 14,1 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 132m
Höhenmeter (abwärts): 947m

niedrigster Punkt: 582m
höchster Punkt: 1.398m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Schotter, Wanderweg