pyhrnPriel-mountainbike

Level Information
Mountainbike Fahrtechniktraining

 

Nur wer sein Rad beherrscht, hat Spaß an der Sache! In diesem Fahrtechniktraining geht es in erster Linie um Sicherheit mit und rund ums Bike. Wir helfen Einsteigern, sich Fahrtechnik anzueignen bzw. im Fahrtechnikbereich zu verbessern, um sich sicherer und kompetenter auf dem Bike bewegen zu können. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, ihre persönliche Fahrtechnik zu vertiefen, um Feinheiten heraus zuarbeiten und mit Tipps und Tricks zu bereichern.


LEVEL 1

Zielgruppe:

Für Mountainbiker die wenig oder keine Erfahrung in der Fahrtechnik haben.
Auch für E-Mountainbiker geeignet!

 

°Grundposition
  Wie stehe ich richtig auf dem Bike

°Bremstechnik
  Zielbremsungen im flachen Gelände

°Drücktechnik
  Durchfahren einer Kurve im flachen Gelände

°Lenktechnik
 Befahren von engen Kurven im flachen oder leicht geneigten Gelände

°Uphill-Technik
  Schalttechnik
  Anfahren im mäßig steilen Gelände

°Downhill-Technik
 Sicheres Absteigen im mäßigen steilen Gelände

 

LEVEL 2

Zielgruppe:

Für Mountainbiker, die Level 1 beherrschen und ihr Fahrkönnen vertiefen und mit Tipps und Tricks bereichern wollen.
Auch für E-Mountainbiker geeignet!


°Bremstechnik
 Feinfühliges Bremsen beim Befahren 
 von Spitzkehren und Steilstufen

°Lenktechnik
  Bergab Befahren von Spitzkehren im leicht geneigten und steilen Gelände

°Uphill-Technik
  Anfahren im steilen Gelände und unterschiedlichem Untergrund
  Hamstertechnik

°Downhill-Technik
  Befahren von steileren Passagen und Stufen
  Sicheres Absteigen im steilen Gelände


LEVEL 2 PLUS

Zielgruppe:

Für fortgeschrittene Mountainbiker die Level 2 beherrschen
und ihre Fahrtechnik weiter vertiefen und um neue Aspekte erweitern wollen.
Auch für E-Mountainbiker geeignet!
 

°Lenktechnik
  Bergauf Befahren von Spitzkehren 

°Uphill-Technik
  Bergauf Befahren von mittleren Steilstufen
  und Singletrail Passagen

°Downhill-Technik
 Befahren von leichten
 und schwierigen Singletrails
 
°Überwinden von Hindernissen
  Vorderrad anheben
 

LEVEL 3

Zielgruppe:

Für fortgeschrittene Mountainbiker die Level 2 beherrschen und das Versetzten des Hinterrades erlernen wollen.
Auch für E-Mountainbiker geeignet!
 

°Grundposition
  Balance-Übungen mit dem Bike 

°Bremstechnik
  Nosewheelie

°Lenktechnik
  Hinterrad Versetzen bei Spitzkehren im leicht geneigten und steilen Gelände

°Downhill-Technik
  Befahren von Steilpassagen und großen Stufen
  Sicheres Absteigen im steilen Gelände

 

Enduro Bikepark-Singletrail
Training

Zielgruppe:

All-Mountainbiker bis Endurofahrer die gerne auf dafür eigens gebaute
Singletrails und im Bikepark unterwegs sind.
Auch für E-Mountainbiker geeignet!


°Grundposition
  Balance-Übungen mit dem Bike 

°Bremstechnik
  Zielbremsungen im leicht geneigten und steilen Gelände

°Steilkurve
  Flüssiges Durchfahren eines Anlegers -
  im leicht geneigten und steilen Gelände

°Sprung Technik
  Springen von Drops & Stufen
  Table

°Downhill-Technik
  Befahren von kurzen Steilpassagen und Stufen, Tables, Anleger 
  Sicheres Absteigen im steilen Gelände
  

Downhill-Bikepark

Zielgruppe:

Downhill-Fahrer und Freerider


°Grundposition
  Wie stehe ich richtig auf dem Bike 

°Bremstechnik
  Zielbremsungen im steilen Gelände  

°Steilkurve
  Flüssiges Durchfahren eines Anlegers -
  im leicht geneigten und steilen Gelände

°Sprung Technik
  Table Springen 
  Drop Technik

°Downhill-Technik
  Befahren von Steilpassagen und Stufen, Tables, Anleger und
  Sicheres Absteigen im steilen Gelände

 

 

Schwierigkeit & Kondition

Die angegebenen Schwierigkeits-  und Konditionslevel sind Hinweise für die Anforderungen der jeweiligen Tour oder Single-Trail-Tage.
Der Schwierigkeitslevel bezieht sich zum Teil auf die Single-Trail Skala (STS / www.singletrail-skala.de/).

 

Schwierigkeitslevel


°Anfänger
  Für Mountainbiker mit keiner / wenig Trail-Erfahrung.

  Hauptsächlich werden Asphalt- sowie Schotterstraßen und befestigte Wald- und Wiesenwege ohne   
  Steilstufen oder Spitzkehren befahren.  (STS S0-S1)


°Fortgeschrittene
  Für Mountainbiker mit guter Trail-Erfahrung.

  Schotterstraßen werden hauptsächlich nur mehr zum Bergauffahren benötigt, um den nächsten
  Single-Trail     bergab zu erreichen.  Das Überwinden von kleinen Hindernissen z.B. Steilstufen, Wurzeln
  und leichte Spitzkehren sollte beherrscht werden.  (STS S1-S2)


°Spezialisten
  Für Mountainbiker mit sehr guter Trail-Erfahrung.

  Schotterstraßen werden hauptsächlich nur mehr zum Bergauffahren benötigt, Schiebe- und
  Tragepassagen werden bewältigt, um den nächsten Trail bergab zu erreichen. Das Befahren von
  verblockten Single-Trail mit hohen Steilstufen, Spitzkehren, großen Steinen und Wurzelpassagen
  sollte beherrscht werden. (STS S2-S3)

 

Konditionslevel


°Leicht

Kilometer:  bis zu 30 Km

Höhenmeter:  bis zu 600 Hm

°Mittel

Kilometer:  bis zu 40 Km

Höhenmeter:  bis zu 1000 Hm

°Schwer

Kilometer:  bis zu 60 Km

Höhenmeter:   bis zu 1400 Hm