
Dr. Vogelgesang-Klamm



Eine wildromantische Felsenschlucht mit Doktortitel - längste Klamm in OÖ und zweitlängste Klamm in Österreich!
Erleben Sie das Naturschauspiel des stürzenden Wassers in der längsten Klamm Oberösterreichs mit einer Länge von über 1,5 km sowie 500 Holz- und Steinstufen. Die Klamm ist zudem Ausgangspunkt für die ca. 5-stündige 3-Hütten-Wanderung (Bosruckhütte, Rohrauerhaus und Hofalm). Die Dr. Vogelgesang-Klamm wird vom Kleinkind bis zum rüstigen 80ziger oder noch darüber hinaus gerne besucht. Nach dem Ausstieg, kommen Sie auf den internationalen Fernwanderweg (E 601 via alpina), wo sich eine schöne und beliebte Rundwanderung anbietet. Vom Steigen ein wenig ermüdet, kann man sich in der Bosruckhütte, im Rohrauerhaus oder vor dem Abstieg nach Spital am Pyhrn in der Hofalm ausruhen und bei guter Hausmannskost stärken. Dr. Moritz Vogelgesang war Gemeindearzt von Spital am Pyhrn. Da er auch Obmann des Verschönerungsvereins war, bemühte er sich sehr um die Begehbarmachung dieser wildromantischen, über 1,5 km langen Felsenschlucht, weshalb sie seinen Namen trägt. Fälschlicherweise wird sie allerdings oft auch als Vogelsang-Klamm bezeichnet. Die Dr. Vogelgesang-Klamm wurde erstmals 1906 für die damaligen Sommerfrischler zum Teil begehbar gemacht. 1908 wurde die Klamm durch Hochwasser zerstört. 1926 –1927 wurde die ganze Felsenschlucht von der Gemeinde Spital am Pyhrn mit Stiegen und Stegen, die im senkrechten Felsen verankert sind, zum Durchwandern hergerichtet. Beim Durchsteigen der Dr. Vogelgesang-Klamm sind ca. 500 Stufen zu erklimmen. Diese Treppen und Stege werden vor der Öffnung Anfang Mai immer genau überprüft und den ganzen Sommer über gut betreut, so dass Besucher sicher und gefahrlos das Naturschauspiel des stürzenden Wassers miterleben können. 2006 feierte die Klamm ihr 100-jähriges Bestehen.
Kontakt & Service
Dr. Vogelgesang-Klamm
Grünau 10
4582 Spital am Pyhrn
Telefon: +43 664 4970135
Mobil: +43 7563 249
Fax: +43 7563 249-20
E-Mail: spital@pyhrn-priel.net
Web: www.vogelgesangklamm.at
Dr. Vogelgesang-Klamm
Grünau 10
4582 Spital am Pyhrn
Telefon: +43 664 4970135
Mobil: +43 7563 249
E-Mail: spital@pyhrn-priel.net
Web: www.vogelgesangklamm.at
powered by TOURDATA
1. Mai bis 31. Oktober
Wochentags: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr
Samstags, Sonntags und Feiertags 7.00 Uhr - 18.00 Uhr.
Von November bis Anfang Mai gilt die Wintersperre und ist die Klamm geschlossen!
Allgemeine Preisinformation:
Klammerhaltungsgebühr:
- Erwachsene: € 5,70
- Kinder (6-15 Jahre): € 3,80
Zahlungsmöglichkeiten
- Bar
Ermäßigungen
Ermäßigungen (Alter/Gruppen):
- Kinder
Kinder vom 6. bis 15. Geburtstag € 3,80 - Schüler im Klassenverband
Schulgruppen bis zum 15. Geburtstag (ab 10 Personen): € 3,20 - Menschen mit Behinderung
mit Ausweis: € 4,80 - Familien
- Gruppen
Gruppen Erwachsene (ab 20 Pers.): € 5,10
Familienkarte: Bei Eintritt in Begleitung von mindestens einem voll zahlenden Erwachsenen und Vorzeigen der Familienkarte, zahlen Kinder nur € 3,20
Familientarif: Bei zwei voll zahlenden Erwachsenen bezahlen Kinder nur € 3,20
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)

Freier Eintritt, so oft Sie wollen.

Freier Eintritt, so oft Sie wollen.

Anreise
Seehöhe
655m
Erreichbarkeit / Anreise
Auf der A9, der Pyhrnautobahn nehmen Sie die Abfahrt Spital am Pyhrn und biegen links ab. Sie fahren durch das Ortsgebiet von Spital am Pyhrn. 100 Meter nach dem Ortsende (kurz vor dem Panorama-Hallenbad) biegen Sie rechts ab in die Sandstraße und folgen entlang des Trattenbaches bis zum Ortsteil Grünau (ca. 2km) der Beschilderung.
Oder über die B138 von Windischgarsten Richtung Spital am Pyhrn, nach dem Panorama-Hallenbad links in die Sandstraße abbiegen und entlang des Trattenbaches bis zum Ortsteil Grünau (ca. 2km) die Beschilderung folgen.
Öffentlich:
Mit dem ÖBB-Postbus (Linie 911) oder mit dem Postbus (Linie 430) bis Haltestelle Spital am Pyhrn Hauptplatz - Gehzeit bis zum Klammeingang ca. 30 Min
Parken
- Parkplätze: 150
- Busparkplätze: 3
Parkgebühren
Das Parken bei der Dr. Vogelgesang-Klamm ist gebührenfrei!Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Eignung
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
Saison
Frühling, Sommer, Herbst
Sonstige besondere Eignungen:
Bei nassem Wetter sind die Holzstufen rutschig!
Sonstige Ausstattung
- WC-Anlage
Kooperationen
- Urlaubsgutschein Pyhrn-Priel
Barrierefreiheit
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Eine wildromantische Felsenschlucht mit Doktortitel - längste Klamm in OÖ und zweitlängste Klamm in Österreich! Erleben Sie das Naturschauspiel des stürzenden Wassers in der längsten Klamm Oberösterreichs mit einer Länge von über 1,5 km sowie 500 Holz- und...